Wann kann Akupunktur eingesetzt werden?
Das Wirkprinzip der Akupunktur basiert auf einem Ungleichgewicht des Körpers. Somit können eine Vielzahl an akuten und chronischen Erkrankungen behandelt werden.
Behandlungsbeispiele sind unter Anderem:
- Störungen des Bewegungsapparates
(Knochen, Gelenke, Muskeln)
- Rückenschmerzen, Satteldruck
- Rekonvaleszenz nach Krankheiten,
Verletzungen, Operationen
- Zerrungen/Prellungen/Entzündungen
- Atemwegserkrankungen
- Störungen des Nervensystems
- Verdauungsprobleme, Appetitlosigkeit
- Hautprobleme/Allergien
- gynäkologische/urologische Probleme
(Fortpflanzungsorgane/Harnblase/Nieren)
- Stoffwechselprobleme,
Anregung des Immunsystems
- Verhaltensstörungen/Traumata
- Verbesserung der Lebensqualität,
Leistungsabfall, Stress
- geriatrische Probleme
(Alterserscheinungen)
- und natürlich zur Gesunderhaltung,
Vorbeugung/Prävention
Für weitere Beschwerden/Erkrankungen, die hier nicht aufgeführt sind, könnt ihr natürlich gerne nachfragen.